€conocation

Essentielles Finanz- und Steuerwissen

E-Books und Anleitungen

Online-Kurse

Finanzwissen lernen wir nicht in der Schule! 

In Robert Kyosaki’s Büchern finden sich wichtige Lektionen:

  • Lehrer sind meist nicht reich und haben eine Angestellten- oder Beamtenmentalität. Inhalte wie den praktischen Umgang mit Geld oder Unternehmertum können sie daher nicht unterrichten. 
  • Das Steuersystem westlicher Länder ist darauf ausgelegt, dass Arbeitnehmer nicht vermögend werden. Finanzielle Freiheit erlangen daher fast nur Unternehmer oder Investoren. 

Kursangebot

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Top-Erfolgskurse!

Basics Finanzstrukturen

Reich werden und bleiben können selbst gutverdienende Angestellte und Freiberufler nur, wenn sie Investitionen und Unternehmungen in geeigneten Strukturen durchführen. 

Dieser Kurs veranschaulicht Ihre Optionen mit Aufwand und Nutzen der wichtigsten Konzepte, so dass Sie frühzeitig über Ihren Weg entscheiden können!    

Familienstiftung ohne Berater gründen

Eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts kann als Holding dienen, die Ertrags- und Erbschaftsteuerlast sowie Haftungsrisiken minimieren. Gründungsberater lassen sich diesen Mehrwert teils mit mehreren zehntausend Euro bezahlen!

In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie ich ohne Berater eine Familienstiftung in Bayern gegründet habe – und Sie das auch können!      

Immobilien für Einsteiger

Mache Fehler lassen sich nach dem Kauf einer Immobilie noch ausmerzen, andere aber nicht. Es ist wichtig, dass Sie Immobilien von vornherein in die richtige Struktur kaufen, die von der Exit-Strategie her gedacht werden muss: Was soll mit der Immobilie in 10 Jahren passieren? 

In diesem Kurs lernen Sie, auf was es außer Lage und Preis noch zu achten gilt.

 

GmbH-Gründung

Eine GmbH ist in vielen Fällen ein wesentlicher Baustein zum Vermögensaufbau – auch für Angestellte, die nebenbei unternehmerisch tätig sind oder investieren. Oftmals sind in Holdingstrukturen sogar mehrere GmbHs sinnvoll. 

Die Gründung einer GmbH ist kein Hexenwerk; durch die einzelnen Schritte führt Sie dieser Kurs.

Do-it-yourself: Buchhaltung und Bilanz in der GmbH

Eine GmbH bietet oftmals steuerlich attraktive Optionen. Dieser Vorteil lohnt aber nur, wenn er den Mehraufwand überwiegt. Dieser ist wesentlich durch Steuerberatungskosten bedingt.

Der Kurs zeigt Ihnen, wie ich Buchhaltung und Jahresabschluss meiner GmbH mit überschaubarem Aufwand komplett selbst erledigen.   

Geld verdienen mit Optionen

Die meisten Deutschen assoziieren den Optionshandel mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust. Den wenigsten ist dabei bewusst, dass man Optionen nicht nur kaufen, sondern auch verkaufen kann. 

Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit Optionen kalkulierbar ein Zusatzeinkommen erzielen und mit der Zeit ein Vermögen aufbauen können.   

Geschichte und Vision

Nach dem Abitur habe ich Medizin studiert und danach als angestellter Arzt im Krankenhaus begonnen. Wie viele andere Spezialisten auch habe ich für mein Fach (Orthopädie und Unfallchirurgie) gebrannt – und tue das noch heute als Chefarzt und Medizinprofessor.

Frühzeitig wurde mir klar, dass ökonomische Prinzipien in vielen Lebensbereichen über Erfolg und Misserfolg entscheiden:

  • MiniMax-Prinzip: Mit geringerem Mitteleinsatz mehr erreichen hilft allen!
  • Pareto-Prinzip: Bereits  Vilfredo Pareto (1848–1923) hat erkannt, dass oft nur 20% des Aufwands 80% des Erfolgs einbringt!

Neben meiner Krankenhaustätigkeit habe ich Betriebs- und Volkswirtschaftlehre studiert, um diese Erkenntnisse beruflich und privat nutzbar zu machen.  Die Anwendbarkeit auf das Alltagsleben war aber gering.

Tatsächlich waren es die eher zufällig gelesenen Bücher von Robert Kyosaki und Dr. Dr. Rainer Zitelmann, welche mir die Augen öffneten: 

  • Vermögen entsteht selten durch Sparen von Angestelltengehältern (und seien diese noch so hoch). Der Schlüssel ist Unternehmertum und Investitionstätigkeit. Lernen kann man nur von Menschen, die  selbst finanziell erfolgreich sind. 
  • Die wichtigste Fähigkeit ist, Assets (Geldbringer) konsequent von Liabilities (Geldverbrennern) zu unterscheiden. Anwendbare Kenntnisse in Investitionsrechnung, Buchhaltung sowie Gesellschafts- und Steuerrecht sind hierfür die wichtigste Voraussetzung.
  • Theoriekenntisse über Geld und Finanzen sind praktisch nicht anwendbar. Die Fähigkeiten werden erworben, indem man ins Handeln kommt – der finanzielle Erfolg folgt dem dann nach.  An diesem Punkt scheitern die meisten.

Spät – aber nicht zu spät – kam ich ins Handeln und habe Finanzstrategien praktisch umgesetzt. Mit den finanziellen Erfolgen steigerte sich das Interesse, und die früher langweilige Welt der Wirtschafts-, Rechts- und Steuerlehre wurde zu einem spannenden Abenteuer. Es gibt immer wieder neue Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken, wobei oft einfachste Maßnahmen mehr Geld einbringen, als ein Chefarzt in vielen Monaten verdient! 

Inzwischen habe ich mehrere Immobilien erworben, eine Familienstiftung gegründet, eine Holdingstruktur errichtet, Familienmitglieder als Arbeitnehmer eingestellt und vieles mehr.  Gerade weil ich weder Steuerberater noch Rechtsanwalt bin fühle ich mich kompetent dafür, mein praktisches Finanzwissen in einer für Nicht-Ökonomen anwendbaren Form aufzubereiten.  

Ingenieure, Mediziner und Handwerker arbeiten täglich hart und sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Durch ihre Spezialisierung auf ein Fachgebiet fehlt ihnen aber das nötige Finanzwissen, was durch unser System bestraft wird: Sie schaffen zwar Wohlstand, profitieren von diesem aber kaum. Neben Transferleistungsempfängern profitieren von diesem Wohlstand nur die Menschen, die über praktisches Finanzwissen verfügen.  Diese Gerechtigkeitslücke möchte ich schließen. 

Selbst neben meiner umfangreichen Tätigkeit als Chefarzt waren die aufgezählten Strategien allesamt ohne Berater umsetzbar. Der Lernaufwand war aber beträchtlich, zumal das nötige Wissen nach meiner Kenntnis nirgends gut zusammengefasst ist und sich über hunderte Quellen verteilt.  

Meine Vision ist es, Ihnen meine Kenntnisse verständlich, kompakt, direkt anwendbar und nicht zuletzt preisgünstig zur Verfügung zu stellen. Für mich sind diese Kenntnisse unbezahlbar.  

Sozialstaat strategisch berücksichtigen!

Sozialversicherungsbeiträge minimieren

Deutschlands Sozialversicherungen sind überwiegend Pflichtversicherungen – Mitgliedschaft und Beitragshöhe sind vorgeschrieben. Meist zahlt viel, wer viel verdient. Jedoch gibt es Gestaltungsmöglichkeiten.   

Sozialsysteme nutzen

Der Sozialstaat ist darauf ausgelegt,  Leistungsträger vor den Karren von Minderleistern zu spannen („Solidaritätsprinzip“). Die Regelungen bewirken eine Umverteilung von „fleißig nach faul“, bieten aber auch Leistungsträgern Chancen.   

"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec sed finibus nisi, sed dictum eros."

Igor Landry
2020 Alumn

Scholarships & Financial Aide

Our scholarship commitment

In non pulvinar purus. Curabitur nisi odio, blandit et elit at, suscipit pharetra efficitur elit. Nisl massa, ultrices vitae ornare sit amet, ultricies eget.

Ways to Save

Ac feugiat ante. Donec ultricies lobortis eros, nec auctor nisl semper ultricies. Aliquam sodales nulla dolor. Semper leo et sapien lobortis facilisi

Join thousands of students at Divi University. Student enrollment begins soon!

Dec 22

Early Admission

June 23

Regular Admission

Vivamus id gravida mi, nec ullamcorper purus. Suspendisse ut nibh sagittis lacus viverra aliquam. Praesent ac lobortis mauris, non imperdiet quam. Praesent laoreet elit nisi, id feugiat ante accumsan sed. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae.

"Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleiche Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."

Winston Churchill

"Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen."

Konrad Adenauer

"The problem with Socialism is that sooner or later you run out of other people’s money!"

Margaret Thatcher

"Nur wenige Menschen sind in der Lage, mit Gleichmut Meinungen zu äußern, die sich von den Vorurteilen ihres sozialen Umfelds unterscheiden. Die meisten Menschen sind sogar nicht in der Lage, sich solche Meinungen zu bilden."

Albert Einstein

"Als Dädalos sein Labyrinth erbaute, ahnte er nicht, daß er das Modell für die Sozialgesetzgebung schuf."

Wolfram Weidner

"Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein."

Guido Westerwelle